Korbflechten wie früher

Sa, 8. März 2025 | 10:00 Uhr: Korbflecht-Workshop mit Bettina Gloggnitzer - AUSGEBUCHT!

Termin
Samstag 08.03.2025
10:00 – 17:00 Uhr

Achtung: Neuer Veranstaltungsort!
Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Workshop

Korbflechten hat im Burgenland eine lange Tradition, früher wurden im Winter in vielen burgenländischen Häusern Körbe geflochten. Doch mit der Zeit ist dieses Handwerk fast in Vergessenheit geraten. Lernen Sie daher die Fingerfertigkeit dieser Technik unter fachkundigen Anleitung und nehmen Sie ihr selbstgefertigtes Kunstwerk mit nach Hause. In dem 7-stündigen Kurs wird ein Brotkorb oder ein Rahmenkorb geflochten.

Brotkorb/Korb mit Lochgriff: Wir flechten ein Körbchen für Brot, Obst, Gemüse und allerlei Kleinigkeiten. Hier werden die ersten Grundschritte eines Korbes gezeigt. Ein idealer Einstieg in die Korbflechterei. Und wer möchte, kann die praktischen Lochgriffe gleich mit einflechten.

Rahmenkorb: Die Rahmenflechterei ist eine weitere Technik des Korbflechten. Mit einem “Schwingerl” kann man wunderbar Schwammerl oder Kräuter ernten, Obst oder Gemüse aus dem Garten holen, aber auch Gartenwerkzeug und Spielsachen transportieren. Eine schöne entspannte Arbeit, da man dafür nicht mal einen Tisch braucht. Nur ein paar Weiden, eine Schere und ein bisserl Geduld. Und schon entsteht ein Unikat.

Dauer: 7 Stunden
Gruppengröße: max. 10 Personen

Teilnahme gegen Voranmeldung!

Preis
€ 115,- inkl. Materialkosten

Anmeldung
office@landesmuseum-burgenland.at
+43 - 2682 719-4000
Onlineformular