Gezeigt wird das beeindruckende Lebenswerk von Dr. Karl Kaus (1940–2015), der die archäologische Forschung im Burgenland über Jahrzehnte prägte. Als engagierter Archäologe, Denkmalpfleger und langjähriger Mitarbeiter des Landesmuseums Burgenland trug er von 1973 bis 2005 entscheidend zur Dokumentation und Erschließung zahlreicher Fundstellen bei. Seine Arbeiten reichen von der systematischen Erforschung prähistorischer Siedlungen bis hin zur Vermittlung archäologischer Erkenntnisse an eine breitere Öffentlichkeit.
Mit der Tagung „Archäologie im Burgenland. Das Lebenswerk von Dr. Karl Kaus“ wurde sein umfangreiches wissenschaftliches Erbe gewürdigt. Die Veranstaltung bot Raum für Rückblicke auf zentrale Projekte, persönliche Erinnerungen von Kolleginnen und Kollegen sowie aktuelle archäologische Forschungen, die an seine Arbeit anknüpfen. Ziel war es, die nachhaltige Bedeutung seiner Leistungen sichtbar zu machen und zugleich Impulse für die zukünftige archäologische Forschung im Burgenland zu setzen. Neben der Tagung wurde am 12. Juni 2025 auch eine kleine Sonderausstellung im Kulturhaus eröffnet, die das Wirken von Dr. Karl Kaus zeigt.
Ab Juli bis Ende Oktober 2025 kann die kleine Ausstellung individuell nach rechtzeitiger Voranmeldung im Kulturhaus Pajngrt in Baumgarten, Hauptstraße 77 besichtigt werden.
Kontakt:
02686 2216 oder 0664 123 9 431